Geld sparen: 11 effiziente Strategien zum Geldsparen für Österreicher

Startseite > Sparen > Geld sparen

Das Wichtigste in Kürze
  • Sparmethoden: Sparpotenzial kann beispielsweise bei Strom- und Handyverträgen, Streaming-Abos oder Versicherungen vorhanden sein. Kleine Änderungen im Alltag können ausreichen, um Ergebnisse beim Sparen zu erzielen.

  • Finanzplan: Ein erster Schritt zum Erkennen von Sparpotenzialen könnte das Aufstellen eines Finanzplans sein. Dieser zeigt die aktuellen Ein- und Ausgaben des Haushaltes sowie den möglichen monatlichen Überschuss.

  • Warum Geld sparen: Durch das Sparen kann man Vermögen aufbauen, um unvorhergesehene Kosten zu decken und sich einen komfortablen Lebensstandard leisten zu können.

11 Ideen, um effektiv Geld zu sparen

Geld zu sparen kann eine Herausforderung sein. Diese elf Ideen können dabei helfen, Kosten zu kontrollieren und Ausgaben zu reduzieren. So kann es gelingen, effizienter Geld zu sparen.

1. Überblick über Finanzen verschaffen

Bevor mit dem monatlichen Sparen begonnen wird, kann ein Finanzplan erstellt werden, um Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen. Dieser Plan bildet das Fundament für die finanzielle Zukunft und betrifft neben dem Sparen auch Themen wie Vermögensaufbau, Einsparungspotenziale bei laufenden Kosten, Versicherungen und die Altersvorsorge. Ein Haushaltsbuch ist Teil des Finanzplans. Es erfasst die aktuelle finanzielle Situation, indem berechnet wird, wie viel vom Einkommen nach Abzug aller monatlichen Fixkosten und sonstiger Ausgaben verbleibt. Durch das Erstellen des Finanzplans ist genau nachvollziehbar, wie viel Überschuss es nach Abzug der Fixkosten gibt und wofür das restliche Geld ausgegeben wird.

2. Ausgaben reduzieren

Beim Betrachten der Ausgaben können erste Sparpotenziale identifiziert werden – das gilt für Fixkosten und variable Kosten. Ungenutzte Abos können gekündigt werden, Ausgaben für Restaurantbesuche oder Essensbestellungen können reduziert werden. Jeder Kostenpunkt im Monat kann kritisch betrachtet werden, um zu entscheiden, ob er notwendig ist.

Ideen, um im Alltag Geld zu sparen, sind:

  • Einkäufe planen: Eine Einkaufsliste zu erstellen, kann Impulskäufe und die Menge an zu viel gekauften Lebensmitteln reduzieren.
  • Essen mitnehmen: Mahlzeiten für die Arbeit im Voraus zu planen und vorzubereiten kann eine preiswerte Alternative zum Mittagessen in der Kantine darstellen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel / Fahrrad nutzen: Gelegentlich auf das Auto zu verzichten kann sich positiv auf den Geldbeutel auswirken, insbesondere bei steigenden Treibstoffkosten.
  • Carsharing: Carsharing-Angebote erfreuen sich in Österreich steigender Beliebtheit. Für Sparerinnen und Sparer kann es daher eine Option sein, das eigene Auto mit anderen zu teilen.

3. Ausstehende Schulden begleichen

Bevor weitere Maßnahmen zum Geld sparen ergriffen werden, kann es sinnvoll sein, gegebenenfalls vorhandene Schulden zu begleichen. Denn Kreditzinsen sind in der Regel höher als Sparzinsen. So kann es finanziell von Vorteil sein, zunächst höhere Kreditraten zu zahlen oder eine Sondertilgung zu tätigen, um hohe Kreditzinsen zu vermeiden und künftig Geld sparen zu können.

4. Sparkonto anlegen

Zum einfachen und übersichtlichen Sparen kann es sich lohnen, ein separates Sparkonto zu eröffnen. So können Fixkosten und alltägliche Ausgaben von dem Geld getrennt werden, das gespart werden soll. Dafür kann sich ein Tagesgeldkonto anbieten. Tagesgeld kann nicht zum täglichen Zahlungsverkehr genutzt werden. Dadurch kann die Versuchung reduziert werden, Konsumkäufe mit den Ersparnissen zu bezahlen.

5. Preisvergleiche und Rabatte nutzen

Preisvergleiche können dabei unterstützen, günstige Tarife für Strom, Gas und Internet sowie Handyverträge zu finden. Bei Versicherungen kann sich ein Vergleich der Anbieter ebenfalls lohnen. Zudem kann es von Vorteil sein, auf Rabattaktionen im Supermarkt oder anderen Geschäften zu achten und den Einkauf entsprechend darauf auszurichten, um Geld zu sparen.

6. Impulskäufe vermeiden

Es kann sinnvoll sein, sich zu fragen, ob man etwas wirklich braucht, bevor man es kauft. Vor allem bei größeren Anschaffungen kann zum Beispiel die 30-Tage-Regel helfen. Diese gibt vor, sich 30 Tage Zeit zu nehmen, um über die Anschaffung nachzudenken. Ist das Bedürfnis zum Kauf nach dieser Zeit immer noch groß, kann das Produkt gekauft werden. Impulskäufe lassen sich so häufig reduzieren.

7. Privatverkäufe

Nicht mehr benötigte Gegenstände können noch einen Wert haben. Es kann sich lohnen, sich einen Überblick über beispielsweise Möbel, Elektrogeräte oder Kleidungsstücke zu verschaffen und diese eventuell zu verkaufen.

8. Budgetierung und Ausgabelimit festlegen

Durch das Festlegen eines monatlichen oder täglichen Ausgabelimits können Ausgaben reduziert werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, für verschiedene Ausgabearten ein Budget zu bestimmen. So könnten beispielsweise Ausgaben für neue Kleidung auf 100 € pro Monat und Ausgaben für Drogerieprodukte auf 50 € pro Monat limitiert werden. Das übrige Geld kann gespart oder angelegt werden.

9. In bar zahlen

Die Verwendung von Bargeld für kleinere Ausgaben kann einen positiven Effekt auf die finanzielle Achtsamkeit haben. Im Gegensatz zur Verwendung von Kreditkarten oder digitalen Zahlungsmitteln, bei denen die Beträge abstrakter erscheinen, kann das Barzahlen dazu beitragen, ein besseres Verständnis und Gefühl für die eigenen Finanzen zu entwickeln. Die Barzahlung kann mit der Festlegung des Ausgabelimits kombiniert werden, indem für einen festgelegten Zeitraum, beispielsweise monatlich, der Betrag in bar abgehoben wird, welcher dem persönlichen Ausgabelimit entspricht. Wurden für verschiedene Arten von Ausgaben Budgets festgelegt, kann der Betrag in bar in beschrifteten Umschlägen verwahrt werden. Zum Bezahlen wird dann Geld aus dem entsprechenden Umschlag entnommen. Ist ein Umschlag leer, ist das Budget für diese Art der Konsumausgaben, wie beispielsweise Kleidung, für diesen Monat aufgebraucht.

10. Sparvorhaben automatisieren

Die Umsetzung des Sparens kann leichter fallen, wenn es automatisiert wird. Es kann daher vorteilhaft sein, jeden Monat einen festgelegten Betrag vom Girokonto auf ein separates Sparkonto zu überweisen. Dies schafft eine gezielte Trennung der Finanzen und fördert ein bewussteres Sparverhalten. Es kann beispielsweise mit kleinen Beträgen begonnen werden, um realistische Sparziele zu setzen und langfristig finanzielle Sicherheit aufzubauen. WeltSparen bietet die Möglichkeit, einen Tagesgeld-Sparplan einzurichten. So kann monatlich automatisiert ein bestimmter Betrag auf das Tagesgeldkonto überwiesen werden.

11. Energiekosten sparen

Um Energiekosten zu reduzieren, können einige Maßnahmen umgesetzt werden. Dazu gehört das regelmäßige Abschalten von Elektrogeräten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, das Abdichten von Fenstern und Türen, um Wärmeverluste zu minimieren, sowie die Verwendung energieeffizienter Beleuchtung und Geräte. Auch das bewusste Nutzen von Heizung und Klimaanlage trägt dazu bei, Energiekosten zu senken. Intelligente Thermostate können dabei unterstützen, Geld zu sparen. Diese kleinen Veränderungen im Alltag können langfristig zu erheblichen Einsparungen führen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Wie viel Geld verschwenden die Österreicher?

Die Österreicher verschwenden im Schnitt 14 € täglich. Das ergibt unsere Auswertung zum Sparpotenzial in österreichischen Privathaushalten. Damit entgehen uns bis zu 5.161 € pro Jahr, die an anderer Stelle besser angelegt wären – zum Beispiel in einem Festgeld- oder Tagesgeldkonto. An welchen Stellen das Geld eingespart werden könnte, zeigen die folgenden Tabellen:

Sparpotenzial in Privathaushalten Österreichs: 21 Milliarden Euro pro Jahr

Je Österreicher (ab 18 Jahren)

2.770 €

Je Haushalt

5.161 €

Gesamt

21 Milliarden Euro

Sparpotenzial beim Girokonto: 5,50 Milliarden Euro

Je Erwachsenem

Je Haushalt

Österreich gesamt

Gebühren für Girokonto

140 €

261 €

1,06 Milliarden Euro

Verpasste Zinserträge Tagesgeld

154 €

287 €

1,17 Milliarden Euro

Verpasste Zinserträge Festgeld

432 €

804 €

3,27 Milliarden Euro

Summe pro Jahr

726 €

1.352 €

5,50 Milliarden Euro

Lebensmittel und ungenutztes Fitnessstudio: 4 Milliarden Euro

Je Erwachsenem

Je Haushalt

Österreich gesamt

Weggeworfene Lebensmittel

413 €

769 €

3,13 Milliarden Euro

Ungenutzte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

18 €

33 €

134 Millionen Euro

Abgefülltes Wasser

91 €

170 €

691 Millionen Euro

Summe pro Jahr

522 €

972 €

4 Milliarden Euro

Sparpotenzial für Unterhaltung und Genussmittel: 9,10 Milliarden Euro

Je Erwachsenem

Je Haushalt

Österreich gesamt

Streaming-Abos

48 €

90 €

367 Millionen Euro

Zigaretten

549 €

1.023 €

4,16 Milliarden Euro

Alkohol

416 €

774 €

3,15 Milliarden Euro

Glücksspiel

187 €

349 €

1,42 Milliarden Euro

Summe pro Jahr

1.200 €

2.236 €

9,10 Milliarden Euro

Sparpotenzial Lebenshaltungskosten: 2,50 Milliarden Euro

Je Erwachsenem

Je Haushalt

Österreich gesamt

Strom

107 €

202 €

823 Millionen Euro

Gas

74 €

138 €

559 Millionen Euro

Mobilfunkvertrag

141 €

262 €

1,07 Milliarden Euro

Summe pro Jahr

322 €

602 €

2,50 Milliarden Euro

Methodologie

  • Gebühren für das Girokonto: Der durchschnittliche Österreicher zahlte 2020 laut Testsieger.at 140 € im Jahr für das Girokonto. Direktbanken und sogenannte Neobanken bieten gebührenfreie Alternativen.
  • Verpasste Zinserträge: 287 € p. a. entgehen denjenigen, die ihr Gespartes nicht auf einem Tagesgeldkonto, sondern unverzinst auf dem Girokonto aufbewahren. Ganze 804 € p. a. sind es für darüber hinausgehende Rücklagen, die zwar verzinst auf einem Festgeldkonto liegen, aber im Schnitt nur 0,40 % Zinserträge erzielen. Österreicher können auf Festgeld mit einjähriger Laufzeit bis zu 4,42 % Zinsen erhalten (Durchschnitt der drei besten Angebote auf weltsparen.at; Stand: 20.10.2023).
  • Streaming-Abos: Für Netflix, Prime Video, Spotify und Co. geben österreichische Haushalte rund 367 Millionen Euro im Jahr aus (Quelle: Statista Market Research).
  • Zigaretten: Österreichische Haushalte gaben 2021 4,16 Milliarden Euro für Tabakwaren aus – Tendenz steigend. Pro Haushalt sind das mehr als 1.020 €. (Quelle: Statista Market Research).
  • Alkohol: Statistik Austria beziffert die Ausgaben für Alkohol im Jahr 2021 auf 3,15 Milliarden Euro. Haushalte, die keinen Alkohol konsumieren, sparen bis zu 774 € im Jahr.
  • Glücksspiel: Über 1,42 Milliarden Euro, und damit umgerechnet 187,39 € pro Kopf an Spieleinsätzen, werden in Österreich jährlich für Glücksspiele ausgegeben (Quelle: Kleine Zeitung: Konzernumsatz Casinos Austria).
  • Die jeweiligen Sparpotenziale wurden für die Bevölkerungszahl ab 18 Jahren (Quelle: Statistik Austria) sowie auf alle Haushalte in Österreich hochgerechnet (Quelle: Statistik Austria).